ELCAL AG
Heimstrasse 46
CH-8953 Dietikon
Tel. 044 742 20 00
Fax 044 742 20 48
info@elcal.ch
Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Folgend finden Sie die am häufigsten gestellen Fragen und Antworten. Klicken Sie auf eine Frage um die Antwort zu lesen.


Was ist der Unterschied zwischen einer Kalibration mit Protokoll, einer Kalibration mit ELCAL Zertifikat und einer Kalibration mit SCS Zertifikat und welches ist das Richtige für mich?

Bei einer Kalibration mit Protokoll werden nur die gemessenen Werte ausgewiesen und mit der in den Spezifikationen angegebenen maximalen Toleranz verglichen. Wenn Sie eine Kalibration mit ELCAL Zertifikat wünschen erhalten Sie zusätzlich ein Zertifikat auf dem ELCAL ihnen versichert, dass die Herstellerspezifikationen zum Zeitpunkt der Kalibration erfüllt wurden. Alle Messungen sind rückführbar auf die nationalen Standarts und alle zur Kalibration verwendeten Referenzinstrumente sind ausgewiesen.

Bei einem SCS Zertifikat sind zusätzlich die Messunsicherheiten für jeden Messpunkt einzeln angegeben, wie sie für unsere Kalibrierstelle von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert und im SCS Verzeichnis publiziert sind. Zudem ist ein SCS Zertifikat durch das EA Abkommen international anerkannt.

Wenn Sie ihr Messgerät als Normal für die Rückführung von anderen Instrumenten verwenden sollten Sie eine Kalibration mit SCS Zertifikat wählen.


Wie sieht die Dokumentation genau aus und was beeinhaltet sie alles?

Hier finden Sie Musterdokumentationen zu den verschiedenen Zertifikaten die wir anbieten.


Welche Entscheidungsregel verwenden Sie bei der Konformitätsbewertung

Die Auswahl der Entscheidungsregel folgt nachfolgendem Schema:

1) Ist eine Konformitätserklärung mit einer messtechnischen Spezifikation erforderlich? Wenn Ja dann weiter mit 2)

2) Wenn das Messergebnis durch gesetzliche oder behördliche Standards oder Regeln geregelt wird, wird die Entscheidungsregel, wie sie in der entsprechenden Norm festgelegt ist, verwendet. Wenn Nein dann weiter mit 3)

3) Die Anwendung enthält bereits Messentscheidungsregeln, die in einem veröffentlichten Standardleitfaden enthalten sind. In diesen Fällen handelt es sich um Standardtest-Methoden, die Konformitäts-Grenzwerte bereits eingebaut haben. Wenn Nein dann weiter mit 4)

4) Wenn keine der 3 vorhergehenden Fälle eintreten, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Auswertung von keiner veröffentlichten Entscheidungsregel gesteuert wird. In diesem Fall werden folgende Entscheidungsregeln angewandt.

 

Fallunterscheidung:

1) Messwert liegt außerhalb Grenze, Messunsicherheit liegt außerhalb Grenze Messwert ± Messunsicherheit

Konformitätsaussage: Grenzwert/Spezifikation ist überschritten, Probe ist nicht konform. Das Risiko einer falschen Bewertung ist sehr gering, da in der Regel die erweiterte Messunsicherheit (k=2) in die Entscheidung mit einbezogen wird.

 

2) Messwert liegt außerhalb Grenze, Messunsicherheit liegt innerhalb Grenze

Konformitätsaussage: Der Messwert liegt über dem Grenzwert und die Probe wird als nicht konform bewertet. Unter Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit (k=2) könnte der Gehalt noch die Anforderungen erfüllen, das Risiko einer Überschreitung und somit einer Beanstandung ist aber hoch.

 

3) Messwert liegt innerhalb Grenze, Messunsicherheit liegt außerhalb Grenze 

Konformitätsaussage: Der Messwert für liegt unter dem Grenzwert und die Probe als konform bewertet. Unter Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit (k=2) könnte der Gehalt die Anforderungen allerdings nicht erfüllen. Eine Überschreitung und somit eine Beanstandung ist nicht sicher auszuschließen.

 

4) Messwert liegt innerhalb Grenze, Messunsicherheit liegt innerhalb Grenze 

Konformitätsaussage Grenzwert/Spezifikation ist unterschritten, Probe ist konform. Das Risiko einer falschen Bewertung ist sehr gering, da in der Regel die erweiterte Messunsicherheit (k=2) in die Entscheidung mit einbezogen wird.

 

Daraus folgen folgende Aussagen zur Konformität: Fall 1) und 2) nicht konform; Fall 3) und 4) konform


Was für Leistungen sind in einer Kalibration enthalten?

Kalibration meint per Definition das Vergleichen eines Messwerts mit einem Referenzwert. Die Justierung ist damit nicht eingeschlossen. Wir bei ELCAL sind jedoch der Meinung, dass ein Gerät ausserhalb der Spezifikation für unsere Kunden nicht nützlich ist. Desshalb gehört bei uns eine allenfalls notwendige Justierung mit zur Kalibration und ist für Sie im Kalibrationspreis inbegriffen. Sie erhalten das Messprotokoll + Zertifikat für den „As Left“ Zustand, also so wie das Gerät Ihnen das Gerät zurückgeschickt wird (nach allfälliger Justierung). Auf Wunsch erstellen wir für Sie ein „As Found“ Protokoll, mit den Messwerten vor der Justierung (PreCal Data).

Zum Protokoll dazu erhalten Sie einen Arbeitsrapport, auf dem alle ausgeführten Arbeiten aufgelistet sind. Ihr Gerät wird mit einem Kalibrierkleber mit Gerätetyp, Datum, Serienummer und einem internen Strichcode versehen und gereinigt.


Wie werden die Geräte verschickt und wie wird ein Transportschaden verhindert, ist der Transport versichert, wie hoch sind die Transportkosten?

Ohne anderslautende Instruktion verschicken wir Kundengeräte mit der Schweizerischen Post „Signature“. Ihr Gerät ist für Verlust und Beschädigung versichert. Die Geräte werden bei uns mit maximaler Sorgfalt eingepackt, so dass wir nie einen nennenswerten Transportschaden hatten. Wir verrechnen Ihnen die effektiven Portokosten der Schweizer Post. Für Sendungen >30 kg verwenden wir einen Kurierdienst.


Ich benötige ein DKD, ÖKD, UKAS, NVLAP etc. Zertifikat, können Sie solches Ausstellen?

Ein SCS Zertifikat ist gestützt durch internationale Abkommen ILAC Multilateral Agreement und die European cooperation for Accreditation (EA) gleichwertig mit den obengenannten Zertifikaten. Ein SCS Zertifikat ist von allen unterzeichnenden Staaten des ILAC Agreements anerkannt und ein Zertifikat eines ausländischen Kalibrierdienstes ist nicht notwendig.


Ist eine Kalibration meiner Geräte vor Ort möglich?

Eine Vor-Ort-Kalibration ist grundsätzlich möglich. Jedoch ist es in vielen Fällen sinnvoller, wenn Sie Ihre Messinstrumente zu uns senden/bringen. In unserem Labor können wir Ihnen die bestmögliche Dienstleistung ohne jegliche Abstriche oder Kompromisse erbringen. Sie erhalten Ihre Geräte innerhalb von max. 5 Arbeitstagen zurück, nach Absprache sind auch kürzere Durchlaufzeiten möglich.